Aktuelles & Projekte

Sie sind hier: Startseite » Wirtschaft & Umwelt » Energie & Klima » Aktuelles & Projekte

Begrünung der Ortsdurchfahrt im ersten Abschnitt abgeschlossen

Pflanzungen an Potsdamer Allee (K 6960) zwischen Wilhelm-Külz-Straße und Schleusenweg nach zweieinhalb Monaten fertiggestellt / 220.000 Euro investiert

Weiterlesen

Land startet Antragsverfahren für Härtefallhilfen zu Energiekosten

Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab 8. Mai 2023 beim Ministerium Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen (externer Link!).

Weiterlesen

Großreinemachen am 22. April: Gemeinde lädt zum Frühjahrsputz

Putztag der Verwaltung rund ums Rathaus – Bürgermeister ruft zur Beteiligung auch in Siedlungen auf / Bürgerschaftliche Aktionen in Stahnsdorf und Kienwerder

Weiterlesen

Gemeinde legt einen Mikrowald im Ortsteil Güterfelde an

Pionierareal liegt im Mühlenweg vor dem kommunalen Friedhof ─ dort wurden Ende März 2023 auf 250 Quadratmetern insgesamt 150 Bäume gepflanzt

Weiterlesen

Stiftung Naturschutzfonds lobt auch 2023 Naturschutzpreis aus

Gesucht sind Vereine, Schulklassen, Kitagruppen, Unternehmen und Personen, die sich für Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt einsetzen.

Weiterlesen

Interessengemeinschaft kümmert sich um regionalen Igelschutz

Insektenschwund, Schottergärten, Autos, Laubsauger ─ dies und mehr zählt zu den Gefahren für Igel. Um Aufklärung und verletzte Tiere kümmert sich eine Gruppe.

Weiterlesen

Abgefahren! Gemeindeverwaltung ließ fünf Mitfahrbänke aufstellen

Zwei in Kienwerder und drei in Stahnsdorf platzierte Mitfahrgelegenheiten eröffnet / Gesamtkosten von rund 6.500 Euro zu 80 Prozent durch Lottomittel getragen

Weiterlesen

Fast 450 neue Bäume: Land schafft Alleecharakter an der L 77 n

Landesbetrieb Straßenwesen investiert 1,7 Millionen Euro ─ er leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz und verbessert das Landschaftsbild deutlich

Weiterlesen

Gemeinde flott auf zwei Rädern: Zwei Dienstpedelecs angeschafft

Motorunterstützt radelt nun auch die Stahnsdorfer Verwaltung: Am 10. August 2022 nahm sie zwei batteriegetriebene Räder in ihren Bestand auf.

Weiterlesen

Stadtradler in nur drei Wochen gut 10.000 Kilometer unterwegs

Etwa zwei Tonnen Kohlenstoffdioxid weniger an Emissionen ─ allein dafür hat sich die erneute Teilnahme der Gemeinde Stahnsdorf am Wettbewerb gelohnt.

Weiterlesen

Patenschaft für Stahnsdorfer Bäume übernehmen

Wir suchen engagierte Stahnsdorfer/-innen, die gern eine Patenschaft für einen Baum ihrer Wahl übernehmen möchten.

Weiterlesen

Stahnsdorf spendet Wasser für Jungbäume

August 2020: Im Rahmen der Veranstaltung "Stahnsdorf giesst" schnappten sich Büger/-innen volle Gießkannen und lernten Bäume richtig zu bewässern.

Weiterlesen

Wohlfühlort für Tier & Mensch zum Leben, Lernen & Selbstversorgen

Feierliche Abschlussveranstaltung „Insektenfreundlicher Garten“ fand am 13. Oktober 2022 statt / Preisträger*innen in vier speziellen Gartenkategorien

Weiterlesen

Insektenfreundlicher Garten Stahnsdorf 2022

Bis zum 25. Mai 2022 können sich Privatpersonen, Unternehmen oder sonstige Einrichtungen mit ihrer „grünen Oase“ bewerben ─ Anmeldeformular hier als pdf!

Weiterlesen

Wohlfühlort für Tier & Mensch zum Leben, Lernen & Selbstversorgen

Feierliche Abschlussveranstaltung „Insektenfreundlicher Garten“ fand am 13. Oktober 2022 statt / Preisträger*innen in vier speziellen Gartenkategorien

Weiterlesen

Pilotprojekt "Insektenfreundlicher Garten" 2021

Oktober 2021: Insgesamt beteiligten 29 Bewerber/innen mit unterschiedlichsten Gärten am Wettbewerb "Insektenfreundlicher Garten". Eine komptente und begeisterungsfähige Jury trug zum Erfolg des Projektes ein!

Weiterlesen

KONTAKT

SB Klimaschutz
Annastraße 3
14532 Stahnsdorf

Herr M. Pierog

Tel.: 03329 646-229
E-Mail: m.pierog@stahnsdorf.de

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Technisch notwendige Cookies sind aus rechtlichen und technischen Gründen grundsätzlich beim Besuch unserer Seiten aktiviert.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder diese zu deaktivieren, erhalten Sie auf unserer Datenschutz-Seite.